14.04.2025

Mustafa Abdo gewinnt den DGP-Forschungspreis 2025

Preisträger Mustafa Abdo (Mitte) mit DGP-Präsident Wolfram Windisch (rechts) und dessen Stellvertreter Christian Taube (Foto: Mike Auerbach/DGP)

Beim 65. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin erhält PD Dr. Mustafa Abdo den DGP-Forschungspreis für klinische Medizin für zwei an der LungenClinic Grosshansdorf  (DZL-Standort ARCN) entstandene Fachartikel, die sich mit der Verbesserung der COPD-Therapie befassen. Er teilt sich das Preisgeld von 10.000 Euro mit der ebenfalls ausgezeichneten Dr. Judith Brock.

Die Preisverleihung durch DGP-Präsident Prof. Wolfram Windisch und seinen Stellvertreter Prof. Christian Taube fand im Rahmen der Eröffnung des DGP-Kongresses in Leipzig statt. „Mit großer Freude und Respekt würdigen wir heute die herausragenden Leistungen der beiden Preisträger. Ihre Arbeiten stehen beispielhaft für Exzellenz, Innovation und den unermüdlichen Einsatz, die Grenzen unseres Wissens zu erweitern und die Patientenversorgung nachhaltig zu verbessern“, betonte Windisch. „Die Siegerarbeiten zeichnen sich durch ihre hohe wissenschaftliche Qualität aus und sind von erheblicher Relevanz für den klinischen Alltag in der Pneumologie.“

Forschung für verbesserte COPD-Therapie

Das erste der beiden von Mustafa Abdo (LungenClinic Grosshansdorf, DZL-Standort ARCN) prämierte Paper befasst sich mit der differenzierten Analyse von Herzproblemen bei COPD-Patienten, die die Sterblichkeit beeinflussen können. Dem könnte eine spezifische Therapie der zwei Untertypen der Herzleiden entgegenwirken. In einer zweiten Studie untersuchte er mit seinem Forschungsteam der LungenClinic, welche Untergruppen der COPD-Patienten und Asthmatiker besonders von einer Therapie gegen IL-33 profitieren könnten. Die Arbeiten veröffentlichte er in den beiden hochrangigen Fachmagazinen European Respiratory Journal und American Journal of Respiratory and Critical Care Medicine. Mittlerweile arbeitet Mustafa Abdo an der Thoraxklinik Heidelberg (DZL-Standort TLRC). Dort forscht auch Judith Brock, die zweite Preisträgerin des DGP-Forschungspreises für klinische Medizin. Sie untersuchte Komplikationen nach der Implantation sogenannter Ventile, die die Lungenüberblähung bei einer COPD lindern sollen. Abdo und Brock teilen sich das Preisgeld.

Weitere DGP-Preise vergeben

Zwei weitere Preise vergab die DGP im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung: Der ebenfalls mit 10.000 Euro dotierte DGP-Forschungspreis für experimentelle Medizin ging an Dr. Lin Yang (Helmholtz Munich, DZL-Standort CPC-M) für die Entwicklung fortschrittlicher KI- und Bildgebungstechnologien, mit deren Hilfe er feststellen konnte, ob und wie inhalierte Medikamente in der Lunge ankommen. Der mit 5.000 Euro dotierte DGP-Wissenschaftspreis für digitale Medizin in der Pneumologie ging an Dr. Rainer Glöckl von der Schön-Klinik in Berchtesgaden. Er entwickelte und evaluierte eine auf einer App basierende Reha für COPD-Patientinnen und -Patienten.

 

Quelle: DGP-Website

 

/jbul



Zurück zu News